Sicher unterwegs auf zwei und vier Rädern
15.07.2025 | FAHRSCHUL-WISSEN

Die Sommerferien stehen vor der Tür, das Wetter lädt zu Ausflügen ein – und die Straßen füllen sich spürbar. Gerade für Fahrschüler und frisch gebackene Führerscheinbesitzer kann der Sommer im Straßenverkehr zur echten Herausforderung werden.
Ferienzeit heißt: Mehr Verkehr und mehr Geduld
Im Sommer steigt das Verkehrsaufkommen deutlich – nicht nur auf den Autobahnen Richtung Süden, sondern auch auf Landstraßen und in der Stadt. Die steigende Zahl an Urlaubsreisenden und Tagesausflüglern bedeutet mehr Staus, mehr Hektik – und auch mehr Stress für Fahranfänger.
Besonders wichtig sei deshalb: Ruhe bewahren, vorausschauend fahren und sich auf spontane Tempolimits oder Baustellen einstellen. Jörg Thomsen von der Fahrschule Dodo Garrelfs Inh. Jörg Thomsen in Achim sagt: „In der warmen Jahreszeit gibt es häufig zusätzliche Baustellen. Wer seine Route vorher prüft und mehr Zeit einplant, fährt entspannter und sicherer“.
Hohe Temperaturen – Gefahr für Konzentration und Technik
Ein oft unterschätzter Faktor ist die Hitze im Fahrzeug. Schon nach wenigen Minuten kann sich der Innenraum eines Autos stark aufheizen – besonders bei direkter Sonneneinstrahlung. Jörg Thomsen : „Eine gute Belüftung, ausreichend Flüssigkeit und leichte Kleidung sind das A und O – auch für Beifahrer:innen“.
Auch Technik spielt eine Rolle: Reifen, Bremsen und Flüssigkeitsstände sollten bei hohen Temperaturen regelmäßig geprüft werden – bei Autos wie auch bei Motorrädern. Gerade bei längeren Fahrten oder Touren in die Berge ist ein kurzer Technik-Check vor der Abfahrt sinnvoll.
Tipps für Motorradfahrer:innen im Sommer
Für Motorradfahrer:innen gelten im Sommer besondere Sicherheitsregeln. Schräglagen auf heißen Bitumenstreifen, unübersichtlicher Verkehr in Urlaubsregionen und mangelnde Sichtbarkeit durch andere Verkehrsteilnehmer:innen machen das Fahren anspruchsvoller. Schutzkleidung mit Belüftungssystem, Sonnenvisier und angepasste Fahrzeiten helfen, Unfälle zu vermeiden.
Jörg Thomsen rät „Wir empfehlen Touren in den Morgen- oder Abendstunden. Die Temperaturen sind angenehmer, und man fährt konzentrierter“. Auch Pausen seien wichtig, denn bei Hitze lässt die Reaktionsfähigkeit schneller nach.
Fahrschule rät: Theorie und Praxis jetzt sinnvoll nutzen
Gerade im Sommer profitieren Fahrschüler:innen von realistischen Bedingungen – mit wechselndem Verkehr, Lichtverhältnissen und Wetterlagen. Jörg Thomsen sagt "Wir raten dazu, die Sommermonate intensiv für Fahrpraxis und gezielte Prüfungsvorbereitung zu nutzen."
Ein zusätzlicher Tipp: „Viele Fehler passieren in der Theorieprüfung bei den einfachen Fragen – oft aus Unachtsamkeit. Deshalb sollte man sich beim Lernen Zeit nehmen, regelmäßig wiederholen und die App zur Vorbereitung gezielt nutzen“, erklärt das Team.
Fazit: Gut vorbereitet durch den Sommer
Wer im Sommer sicher unterwegs sein möchte – ob auf zwei oder vier Rädern – sollte die besonderen Herausforderungen der Saison kennen und ernst nehmen. Mit der richtigen Vorbereitung, einem kühlen Kopf und etwas zusätzlicher Geduld steht einer sicheren Fahrt nichts im Weg.
Weitere Hinweise zum Thema gibt Jörg Thomsen jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 04202 5118933.